Titel 1.5 Entwickler
blockHeaderEditIcon

ENTWICKLER

Text 1.5 Entwickler
blockHeaderEditIcon

  

Dr. Dipl.-Psych. Joern J. Bambeck

Studierte Psychologie, Philosophie, Anthropologie und Pädagogik.

Diplompsychologe; promoviert im Hauptfach Psychologie.

Ausbildung zum Verhaltenstherapeuten an der „berühmten Behavior Therapy Unit des Psychiatrie-Departments der Temple Universität“ in Philadelphia (USA).

War über 25 Jahre als Psychotherapeut und viele Jahre als Lehrtherapeut und Supervisor tätig.

War rund 25 Jahre als Managementtrainer, Organisationsberater und Coach im In- und Ausland tätig.

Seit 1982 Jahren Persönlichkeitsanalytiker sowie Entwickler einer neuen Generation von Persönlichkeits-Instrumenten. Er begann mit der Entwicklung 1982. Das Bambeck-Master-Profil BCI 2. Version (Stand 2011) ist die Weiterentwicklung der 1. Version (Stand 1997 - bekannt als Alpha Plus Profil). 

Lehrte an der Temple University (Philadelphia, USA) und an der Ludwig-Maximilian-Universität (München).  

Referent, Seminarleiter und Juror an verschiedenen Akademien (Bayerische Akademie für Psychotherapie, Bayerische Elite-Akademie, Österreichische Akademie für Führungskräfte, Hernstein International Management Institute (Österreich).

Vormaliger Leiter des I.f.P. (Institut für Persönlichkeitsforschung) und Mitleiter des I.f.V. (Institut für Verhaltensmodifikation) München.

Publizierte zahlreiche Beiträge in psychologischen Fachzeitschriften sowie in anderen Magazinen und Zeitschriften.

Und ist Autor sowie Co-Autor einer Reihe von Sachbüchern.

 

Publikationen
eBooks

Bambeck J.J.: Persönlichkeits-Analyse2 – Meine weiterentwickelte neue Generation von Persönlichkeits-Instrumenten. München 2011, aktuelle Version 2014 eBook, 328 Seiten

Bis 1997 entwickelte Dr. Bambeck für seine neue Generation von Persönlichkeits-Instrumenten insgesamt 16 erstmalige Innovationen. Bis 2011, aktuelle Version 2014, entwickelte er insgesamt über 30 Innovationen. Seine P-Instrumente zählen zu den weltbesten und stehen laut einer Studie der Uni Linz sogar an der Spitze.

Bambeck J.J.: Ich wär’ so gern’ drei Vögel - dann könnt’ ich mich hinter mir herfliegen sehen. Autobiografie. München 2012, 369 Seiten

Dr. Bambecks Autobiografie enthält nicht nur Erinnerungen aus seinem Leben, sondern vor allem auch viele Überlegungen und Hinweise.

 

Bücher und Artikel zu den Bambeck-Instrumenten

Bambeck J.J.: PST - Der Persönlichkeits-Struktur-Test. München 1991. (Überarbeitete TB-Ausgabe, Frankfurt a. Main, Berlin 1993)

Bambeck J.J.: PSA - Persönlichkeits-Struktur-Analyse. Speyer 1992

Bambeck J.J.: Persönlichkeits-Analyse. München 1997

Bambeck J.J.: Persönlichkeits-Analyse2 – Meine weiterentwickelte neue Generation von Persönlichkeits-Instrumenten. München 2011, aktuelle Version 2014 (eBook), 328 Seiten

Bambeck J.J.: BCI (Bambeck-Competence-Instrument).
In: Erpenbeck J., von Rosenstiel L. (Hrsg.): Handbuch Kompetenzmessung. Stuttgart 2003

Bambeck J.J.: BPI Bambeck-Personality-Instrument.
In: Sarges W., Wottawa H. (Hrsg.): Handbuch wirtschaftspsychologischer Testverfahren, Bd. 1. Lengerich, Berlin u. a. 2004      

Bambeck J.J.: Bambeck-Competence-Instrument (BCI, Version 2).
In: Erpenbeck J., von Rosenstiel L. (Hrsg.): Handbuch Kompetenzmessung. Aktualisierte 2. Auflage, Stuttgart 2007

Bambeck J.J.: BCI Bambeck-Competence-Instrument (Version 2).
In: Sarges W., Wottawa H., Roos C. (Hrsg.): Handbuch wirtschaftspsychologischer Testverfahren, Bd. 2. Lengerich, Berlin u. a. 2007

 

Weitere Bücher von und mit Dr. Bambeck

Bambeck J.J.: Innenwelten. München 1983
Inhalt: Science-Fiction-Stories

Bambeck J.J.: Seminar. Wiesbaden 1988
Inhalt: Mitschnitt eines Bambeck-Seminars für Führungskräfte einer Bank

Bambeck J.J.: Softpower. München 1989, (TB-Ausgabe 1991)
Inhalt: Hardpower versus Softpower; Kommunikations-Techniken der Extra-Klasse (wie: Kritik-ABC, VW-Technik, Stoßdämpfer-Techniken, Überzeugungs-Technik, Verhandlungs-Technik, Kritische Kooperation u. a.

Bambeck J.J., Wolters A.: Jeder kann gewinnen. München 1990, Berlin 1992 (TB-Ausgabe)
Inhalt: Kreatives Konflikt- und Problem-Management

Bambeck J.J., Wolters A.: Brainpower. München 1991, Berlin 1992 (TB), Bindlach 1998
Inhalt: Gehirn und Denken; Mentale Gedächtnistechniken, Lernhilfen und Mind Maps; Mentaltechniken zur Steigerung der Kreativität und Denkfähigkeit, Mentaltechniken zur Beeinflussung psychischer und physischer Vorgänge und Zustände; Mind Machines, Kassetten und Videos als technische Hilfsmittel zur Beeinflussung mentaler Zustände; Brain Food und Weiße Drogen

Bambeck J.J.: Ich wär’ so gern’ drei Vögel (dann könnt’ ich mich hinter mir her fliegen sehen). Autobiografie. München 2012 (E-Book)369 Seiten

Dr. Bambecks Autobiografie enthält nicht nur Erinnerungen aus seinem Leben, sondern vor allem auch viele hilfreiche und interessante Techniken sowie Überlegungen und Hinweise.

 

Zukünftig erhältlich, falls genügend Interesse daran bestehen sollte

Wenn Sie an einem Buch interessiert sind, teilen Sie es uns bitte mit.

Bambeck J.J.: Lachen heißt es ist gesund (doch peinlich ist’s mit vollem   Mund) –  Lustige Gedichte. (E-Book)Fertiggestellt 2013, 92 Seiten
Vom Autor selbstverfasste lustige Gedichte aus dem Zeitraum Ende 1950 bis Ende 1970 und Herbst 2011           

Bambeck J.J., Beyer S. (Hrsg.): Beiträge zu Bambecks neuer Generation von Persönlichkeits-Instrumenten und andere Artikel. (mit Beiträgen von J.J. Bambeck, S. Beyer, J. Bussmann, G. Thomsen. Fertiggestellt 2014, 279 Seiten

Bambeck J.J., Beyer S.: Alle Innovationen der „BAMBECK-MASTER-PROFILE“, der neuen Generation von Persönlichkeits-Instrumenten, detailliert beschrieben. Fertiggestellt 2015, 220 Seiten
Dieses Buch enthält die ursprünglichen Zuordnung der Innovationen (in nicht-bahnbrechende, bahnbrechende und größte Innovationen) in den Persönlichkeits-Instrumente von Bambeck  (2011), sowie die verbesserte von Beyer (2013), und die neue Zuordnung von Bambeck nach diesem gemeinsamen Buch mit Beyer (2015).

Bambeck J.J.: Welcher Partner passt am besten zu mir – Hier erfahren Sie, was eigentlich stimmt: Gleich zu gleich gesellt sich gern, Gegensätze ziehen sich an, beides oder ein Drittes. Fertiggestellt 2016,  283 Seiten
Die Leser erfahren außerdem, welche Personen aufgrund ihrer Persönlichkeitsstruktur zusammenpassen. Dieses Zusammenpassen kann sogar noch genauer und erheblich zuverlässiger durch das BMI („Bambeck-Matching-Instrument“), einem weiteren Instrument des Autors, ermittelt werden.

Bambeck J.J.: Glückspilze und Pechvögel – Sowie viele Techniken und Hilfen, um bald erheblich und dauerhaft glücklicher zu leben. Fertiggestellt 2016, 284 Seiten.

Bambeck J.J.: Pädagogik: Anregungen zur Erziehung, Bildung bzw. zum Umgang mit jungen bis alten Menschen. Fertiggestellt 2017, 248 Seiten
Außerdem erfahren die Leser Wesentliches aus der Geschichte der Pädagogik und vor allem Dr. Bambecks Erziehungsmodell (das sogar an der Tübinger Universität gelehrt wurde) als auch seine Erkenntnisse zur Wichtigkeit der mitmenschlichen Wertschätzung in der Erziehung, sowie welche pädagogischen Maßnahmen aufgrund der Persönlichkeitsstruktur eines Menschen den größten Erfolg versprechen.)

Bambeck J.J.: HS: Hochsensitivität und Hochsensibilität. Fertiggestellt 2017, 257 Seiten
Die Leser erfahren erstmals eine HS-Diagnose mittels Bambecks führendem Persönlichkeits-Modell, des Weiteren, dass HS keineswegs primär ein Segen für andere ist; und nicht nur, was man bei eigener HS tun sollte, sondern auch, wie man mit erwachsenen HS-Veranlagten am besten umgeht.

Bambeck J.J.: An jemand und vor allem an sich selbst glauben (kann Berge versetzen). Fertiggestellt 2018, 302 Seiten
Die Leser erfahren den Zusammenhang zwischen Persönlichkeitsstruktur und dem Erfolgreichsein im Leben. Dieser Zusammenhang wird an den beeindruckenden Lebensgeschichten von Günther Maria Halmer, Prinz Harry sowie seiner Frau Meghan Markle, Stephen Hawking, Marianne Koch, Hardy Krüger, Joanne Rowling und anderen berühmten Personen dargestellt und belegt.

Bambeck J.J.: Bambecks Schatzkästlein  Erkenntnisse, Verhaltensweisen und Verhaltenstechniken, die das Leben sehr erleichtern. Fertiggestellt 2018, 305 Seiten
Die Leser erfahren aufschlussreiche und enorm hilfreiche Inhalte aus den ersten beiden, heute nicht mehr in Buchläden erhältlichen, Büchern des Autors und außerdem zwei weitere derartige inzwischen gefundene Erkenntnisse und Verhaltensweisen, die bisher noch in keinem seiner Bücher enthalten sind.

 

zurück zur Übersicht 1.0 BMP
blockHeaderEditIcon
Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*